Wir sind ein Print-Magazin und erst jetzt arbeiten wir an einem seriösen neuen digitalen Konzept. Das Archiv von 2014 - 2023 wir ebenso erst hochgeladen - escheint dann erst auf der neuen Website ...
Deswegen Geduld - es wird gut!

13. Juli 2019

Alles hat ein Ende

Von Fabi­enne Naegeli – Der Tod als Rock­star in EberhardGalati’s «I see a dark­ness»: Eines haben wir alle gemein­sam. Irgend­wann ist Schluss. Das let­zte Stünd­chen schlägt und das Licht geht für immer aus. Manche entschlafen san­ft und friedlich, andere treten eine aben­teuer­liche, let­zte Reise an. So auch ein Musik­er, der auf­grund eines Autoun­falls eine Nah­toder­fahrung …

lesen...
8. Juli 2019

Ich sterbe in einem Theaterraum

Von Corin­na Möller — Alex Truf­fer feiert 20 Jahre Kul­turschaf­fen in Bern. Kul­turschaf­fen bedeutet in seinem Fall neben ein­er Vielzahl von Auf­gaben im Kul­turbe­trieb vor allem die Insze­nierung und Pro­duk­tion von The­ater­stück­en.

Er arbeit­et sowohl mit Erwach­se­nen als auch mit Kindern und Jugendlichen zusam­men, und ist Geschäfts­führer der Gesamtschule für The­ater Grenchen, die umfassende Aus- …

lesen...
4. Juli 2019

Wasserschlacht und Künstlersumpf

Von Fabi­enne Naegeli – Ein­drücke vom 34. Zürcher The­ater Spek­take: Aus­gerüstet mit ein­er Regen­peler­ine, Ohropax und dem Hin­weiszettel, dass einem die Mitar­beit­er zu Hil­fe kom­men, falls man die Per­for­mance vorzeit­ig ver­lassen möchte, betritt man den mit Plas­tik­folie aus­gek­lei­de­ten Raum. Ms Berserk­er ATTTTTACKS!! Electro*Shock*Luv*Luv*Luv Shout!!!!! Mit hochge­zo­gen­er Kapuze – dem behar­rlichen Mod­er­a­tor sei dank! – und …

lesen...
29. Juni 2019

Mit Bruderliebe gegen Todesangst

Von Fabi­enne Naegeli – Durch das Innere der Bern­er Mon­bi­joubrücke mit «Brud­er Tod»: Nach der Auseinan­der­set­zung mit dem The­ma Rev­o­lu­tion im Stück «Neu­land» (2012) beg­ibt sich die Bern­er Gruppe «Vor Ort» auf die Spuren des Todes und der damit ver­bun­de­nen Äng­ste und Fasz­i­na­tio­nen. Angelehnt an Astrid Lind­grens Fam­i­lien­buch «Die Brüder Löwen­herz» erzählt das Site-Spe­cif­ic-The­ater­stück «Brud­er …

lesen...
25. Juni 2019

Theater Marie on tour

Von Fabi­enne Naegeli — Das The­ater Marie beg­ibt sich auf eine Zeitreise durch die Filmgeschichte und flieht mit Har­ry Wid­mer Junior nach Mexiko.

Auf den Spuren des Kinos
Erin­nern Sie sich an «Die Dälle­bach-Mach­er», «Samich­laus. Das Musi­cal», «Format:Radio» oder «Von der schle­ichen­den Vanil­lisierung der Gesellschaft»? Diese musikalis­chen Dokuthe­ater­stücke wur­den von einem Team um Regis­seur Olivi­er …

lesen...
31. Mai 2019

Erinnerungen

Von Fabi­enne Naegeli – Action The­atre lässt die Six­ties und Sev­en­ties aufleben: Seit 40 Jahren sind Doraine Green und Arne Nannes­tad – bei­de in Eng­land geboren, in Neusee­land groß gewor­den und heute in Bern zu Hause – als Action The­atre in Europa und den USA unter­wegs. In ihrem neuen Stück «Alzheimer’s Part 1 (or is …

lesen...
28. Mai 2019

Glück und Unglück liegen nahe beisammen

Von Fabi­enne Naegeli – HotAir­Pro­duc­tion zeigen «Ein Stück vom Glück»: Glück­lich sein oder wer­den ist ein zen­trales Ele­ment im Leben viel­er Men­schen. Doch was bedeutet das genau? Mit welchen Begrif­f­en wür­den Sie einen Glück­szu­s­tand, eine solche Lebenssi­t­u­a­tion oder einen Moment dieser Art beschreiben? Frei­heit, Wohlbefind­en, Gesund­heit, Sicher­heit, Erfolg, Pro­duk­tiv­ität, die Sin­ner­fül­lung men­schlichen Daseins? Oder als …

lesen...
27. Mai 2019

Und immer wieder Kafka

Von Julia Richter — Die Insze­nierung von Kafkas «Prozess» im Zürcher Schaus­piel­haus verdeut­licht auf gekon­nte Art und Weise die Aktu­al­ität ein­er bek­lem­menden Geschichte.

Wie Fin­gernägel, die auf ein­er Tafel kratzen. Mit diesem Sound­track und einem in Arbeit ver­sunke­nen Pro­tag­o­nis­ten Josef K. ist das Pub­likum im Schaus­piel­haus Zürich zu Beginn der jüng­sten Insze­nierung von Franz Kafkas …

lesen...
23. Mai 2019

100% Übereinstimmung oder Die Liebeslüge

Von Fabi­enne Naegeli — Die Bern­er Pro­duk­tion­s­ge­mein­schaft MYDRIASIS zeigt in der Regie von Mag­dale­na Nadol­s­ka die Urauf­führung von «Mut­ter Haus­frau Vater Arzt». Der urbane Schwank von Livia Huber ent­stand im Autoren­förder­pro­gramm DRAMENPROZESSOR und war das Gewin­ner­stück des Jahrgangs 2011/12.

Kon­tak­te über das Inter­net zu knüpfen und so sein Liebesglück zu find­en ist für heutige Gen­er­a­tio­nen …

lesen...

Das grosse Schiff im Text-Tsunami

Von Julia Richter — In sein­er neusten Insze­nierung im Zürcher Schiffs­bau ver­ab­schiedet sich René Pollesch wortre­ich von inneren Werten und zeigt, warum das mit der Liebe anders ist als wir denken.

Wenn Schaus­piel­er auf der Bühne the­o­ri­eträchtige Textfrag­mente rez­i­tieren, alles bunt und schnell und über­frachtet ist; wenn die Zuschauer nach anderthalb Stun­den den Raum ver­lassen …

lesen...