Wir sind ein Print-Magazin und erst jetzt arbeiten wir an einem seriösen neuen digitalen Konzept. Das Archiv von 2014 - 2023 wir ebenso erst hochgeladen - escheint dann erst auf der neuen Website ...
Deswegen Geduld - es wird gut!

20. Februar 2019

Eigentlich für nix

Von Lukas Vogel­sang — Ringi­er musste es schmer­zlich erfahren: Die grosse Lancierung des iPad-Mag­a­zins «The Col­lec­tion», welch­es die ganze Welt in ver­schiede­nen Sprachen hätte erobern sollen, ist nach 5 Monat­en bere­its eingestellt wor­den. Thomas Trüb, CEO von «The Col­lec­tion» meint: «Wir haben ganz klar gel­ernt, dass der End­ver­brauch­er nicht mehr bere­it ist, für Con­tent zu …

lesen...

Mal kurz etwas über Kultur und Kunst

Von Lukas Vogel­sang — Zur Preisver­lei­hung «His­torisches Hotel des Jahres 2012» ver­schlug es mich nach Bergün im Engadin. Das Kurhaus Bergün wurde am 15. Sep­tem­ber 2011 aus­geze­ich­net – nicht für ein Ziel, welch­es erre­icht, son­dern für den Weg, der mit den her­rlichen Jugend­stil-Ren­o­va­tio­nen eingeschla­gen wurde. Neben den vie­len Red­nern kam der Hote­lier Felix Diet­rich, der …

lesen...
14. Februar 2019

Menschen & Medien: Verwirrte Regenmacher

Von Lukas Vogel­sang — Die Welt wird dig­i­tal – oder auch nicht. Die Medi­enun­ternehmen ver­suchen unen­twegt, den LeserIn­nen das dig­i­tale Zeital­ter schmack­haft zu machen. Jed­er muss ein Smart­phone haben – obwohl kein Men­sch wirk­lich ein Smart­phone brauchen kann. Diese Geräte sind noch in einem Selb­stfind­ung­sprozess, und solange man damit nicht wirk­lich schreiben kann oder immer …

lesen...
12. Februar 2019

Denkwürdiges Kulturdiktat

Von Lukas Vogel­sang - Die Bun­desstadt Bern hat Anfang Dezem­ber die Vier­jahre­s­pla­nung der Städtis­chen Kul­tur­förderung 2020 bis 2023 vorgestellt. Nach zwei Tagen war das Feuer­w­erk der Tage­spresse ver­schossen und das Dossier vergessen. Am 28. Feb­ru­ar 2019 wird der Stad­trat über die Vor­lage bes­tim­men, im Mai das Stim­mvolk, der Bern­er Gemein­der­at hat das Papi­er schon durchgewunken.

lesen...
4. Februar 2019

Kontraproduktiver Eingriff

Von Lukas Vogel­sang — Das Medi­en­ster­ben oder die Medi­enkrise kam nicht mit der Dig­i­tal­isierung an sich – son­dern damit, dass die Kleinanzeigen, die Immo­bilien- und Stel­lenin­ser­ate ins Inter­net abwan­derten. Deswe­gen haben die Grosskonz­erne sich dazu entsch­ieden, diese Mark­t­felder für sich zurück­zuer­obern. Man fragt sich ja, was die Medi­en­grossis­ten mit diesen dig­i­tal­en Geschäften vorhaben, ist es …

lesen...
31. Januar 2019

Alle wissen, das Bruttoinlandprodukt entscheidet

Von Peter J. Betts — Alle wis­sen, das Brut­toin­land­pro­dukt entschei­det über Wert, Unwert, Sinn, Legit­im­ität, ethis­che Qual­ität, ist Recht­fer­ti­gung jeglich­er Tätigkeit aller. 5% aller Werk­täti­gen in diesem Lande wer­den nach aktueller Ein­schätzung als «Kreative» beze­ich­net, und sie gener­ieren 4,2% (wenn ich mich nicht ver­hört habe) des Brut­toin­land­pro­duk­tes, sie sind deshalb wichtig. Die Kon­textsendung von DRS2 …

lesen...

Menschen & Medien: Immer Eines mehr als der Andere

Von Lukas Vogel­sang — Haben sie, liebe LeserIn­nen, die Medi­en­berichte etwas ver­fol­gt? So zum Beispiel die AKW-Ver­wal­tungsrats-Vertei­di­gungsre­den der BKW ver­sus die PR-Mas­chine der Geg­n­er-Innen? Haben sie bemerkt, wie die Presse jede Bewe­gung wie Win­dräd­chen doku­men­tiert hat? Mit viel Farbe natür­lich – die poli­tis­chen (Miss)-Bildungen waren gut spür­bar. Da heisst es an einem Tag dies, am …

lesen...
26. Januar 2019

Fukujima unser

Von Stanislav Kutac — Es ist nicht so ein­fach zu ver­ste­hen: während Men­schen Unvorstell­bares erlei­den, wis­sen andere nichts Besseres zu bericht­en, als ger­ade darüber. Und nun greifen wir dieses The­ma auch noch auf und machen es zu unserem, als ob es in einem Kul­tur­magzin etwas zu suchen hätte. Jet­zt, wo alles medi­al längst aus­geschlachtet ist.

lesen...

Oft, scheint mir

Von Peter J. Betts — Oft, scheint mir, scheinen die Tageszeitun­gen – mit sehr weni­gen Aus­nah­men – leer. Natür­lich ist das Zeitungspa­pi­er bedruckt und bebildert und voller Inser­ate; es stört mich wenig, dass die einzel­nen Teile nur dünne Bünde sind, es stört mich, dass sie kaum Orig­inäres enthal­ten. Soweit ich beurteilen kann, sind die Inhalte …

lesen...

Menschen & Medien: Die entscheidende Rolle

Von Lukas Vogel­sang — «Die Medi­en spie­len eine entschei­dende Rolle», sagte Bun­desrat Johann N. Schnei­der-Ammann anlässlich des «Swiss Media Forum» am 12. Mai 2011 in Luzern. Welch ein Satz. Er spielte damit auf die Sit­u­a­tio­nen in Ägypten und Tune­sien an, wo Men­schen sich über Inter­net oder SMS informierten und aus­tauscht­en, den Wider­stand organ­isierten. Unter Medi­en …

lesen...