Bienen
Von Dr. Regula Staempfli
Wir sind ein Print-Magazin und erst jetzt arbeiten wir an einem neuen digitalen Konzept. Das Archiv von 2014 - 2023 wir ebenso erst hochgeladen - escheint dann erst auf der neuen Website ...
Deswegen Geduld - es wird gut!
Von Dr. Regula Staempfli
Von Dr. Regula Staempfli - 1930 war ein besonderes Jahr. Die Avantgarde der vergangenen Jahre war definitiv vorbei. Die Moderne befand sich auf den seltsamen Pfaden der Erschöpfung. Die Wirklichkeit einer erfahrbaren Welt wühlte in nihilistischen, gewalttätigen, herrensüchtigen, finanztüchtigen und damit feindlichen Visionen, die sich gegen alles Leben kehren sollten.
«Tag für Tag bewältigen wir …
Von Dr. Regula Stämpfli - Kürzlich im Buchladen. Neben mir eine junge Frau. Sie steht vor dem Regal «Shades of Grey». Die Soziologin Eva Illouz reihte die Schundliteratur, die sich millionenfach verkauft, unter «Ratgeber» ein. Es gehe bei der Lobhudelei sadistischer Praktiken um «die Sehnsucht nach sexueller Freiheit». «Don’t judge», hörte ich seitdem regelmässig, wenn …
Von Dr. Regula Staempfli - «Das ist doch nichts Neues», krähen die neoliberalen Kritikerinnen und Kritiker gerne, wenn sie mit unangenehmen Einsichten konfrontiert werden. Dabei ist dies ein klassisches Warenargument, hervorgebracht aus einem «Leben als Konsum» (Zygmunt Bauman). Alle menschlichen Zusammenhänge sollen nur noch bezüglich «neu, attraktiv oder sexy» kategorisiert werden.
Deshalb bespreche ich im …
Von Dr. Regula Stämpfli — Ich erinnere mich noch heute sehr gut daran, wie sehr ich den Geografieunterricht im Gymnasium geliebt habe. Wie ich mich an meinem Pult wegträumte in weit entfernte Regionen der Erde, wie ich mit Sir Edmund Hillary und seinem Sherpa Tenzing Norgay den höchsten Berg der Erde bestieg, wie ich auf …
Von Dr. Regula Stämpfli - Es waren die Frauen, die dem Russischen Zarenreich das Genick rachen. Sie demonstrierten am 23. Februar 1917 gegen die Kriegslasten, Krisen und unhaltbaren sozialen Zustände. Was als klassische «Brotunruhen» begann, endete in einer Weltrevolution.
In unserer schnell verglühenden Zeit ist die Bedeutung der Russischen Revolution für das gesamte 20. Jahrhundert …
Von Dr. Regula Stämpfli - Als ich ensuite vorschlug, Michèle Binswangers neues Buch «Fremdgehen» zu besprechen, lag sofort die Aura von «Fremdschämen» in der Luft. Ich konnte förmlich spüren, wie alle Anwesenden dachten: «Ha, wussten wir es doch – la Staempfli ist die typische Fremdgängerin!» Bin ich tatsächlich, wenn wir vom «Typ» ausgehen. Bestimmte Milieus …
Von Regula Staempfli - Pünktlich zum 100jährigen Bauhaus-Jubiläum präsentiert Theresia Enzensberger einen Roman, der in Weimar und Dachau spielt und von der Emanzipation einer talentierten Frau handelt. Die historisch verbürgte Brutstätte der Moderne in der Weimarer Republik der 1920er Jahre muss in diesem Roman hinhalten für die Selbstsuche einer jungen Autorin, die zwar einiges weiss, …
Von Dr. Regula Staempfli - Am FAZ-Stand kam ich ins Plaudern mit einem äusserst gutaussehenden älteren Herrn, der sich als wahrer König entpuppte. So hiess der emeritierte Professor auch, der nach meiner Namensnennung, die ich ihm eine Stunde lang vorenthielt, meinte: “Mit dem Namen werden Sie als grosse Denkerin nie Karriere machen.” Wie recht er …
Von Dr. Regula Staempfli - Seit der Eröffnung der Frankfurter Buchmesse durch Emmanuel Macron und Angela Merkel kriegt sich der deutsche Feuilleton in Lobeshymnen über den französischen Staatspräsidenten nicht wieder ein. Die Verehrung, die Vergötterung der deutschen Presseleute verspricht nichts Gutes. Dieser Geist zeugt von einem Politikverständnis, das nach wie vor auf Führerfiguren gepolt ist, …