Wir sind ein Print-Magazin und erst jetzt arbeiten wir an einem neuen digitalen Konzept. Das Archiv von 2014 - 2023 wir ebenso erst hochgeladen - escheint dann erst auf der neuen Website ...
Deswegen Geduld - es wird gut!

30. Dezember 2018

Über das Menschsein

Von Dr. Reg­u­la Stämpfli* - Grosse Lit­er­atur wird erst mit den Jahren als solche erkan­nt. «Ich heisse Kathy H.» So begin­nt der erschüt­ternde Roman «Alles, was wir geben mussten» des let­zten Lit­er­atur-Nobel­preisträgers Kazuo Ishig­uro.

Wie kaum ein ander­er ver­mag der 1954 in Nagasa­ki geborene Brite den Men­schen als Men­schen und dessen In-die-Welt-gewor­fen-Sein in grosse Poe­sie …

lesen...
26. November 2018

Hannah Arendt: Die Kunst des Denkens

Von Dr. Reg­u­la Stämpfli - Als ich im Jahre 2007 Medi­en, Codes und Pop­ulis­mus mit der grossen Denkerin Han­nah Arendt erk­lärte («Die Macht des richti­gen Friseurs»), stiess ich auf akademis­ches Unver­ständ­nis und medi­ales Mis­strauen. Elf Jahre später ist alles anders. Han­nah Arendt ist der Philoso­phi­es­tar der Zeit, ihre eingängi­gen Zitate wie «Nur die Gewalt ist …

lesen...
15. Oktober 2018

#FBM18 — Junger Mann

Von Dr. Reg­u­la Staempfli - Wolf Haas ist bekan­nt für seine Bren­ner-Romane: Krim­is für Leute, die son­st keine Krim­is lesen. Der begabte, sprachge­wandte, wort­spie­lende, sehr sym­pa­this­che Schrift­steller aus Öster­re­ich hat ein neues Buch geschrieben: Junger Mann. Das Buch ist in jed­er Hin­sicht zauber­haft: Sprache, Geschichte, Imag­i­na­tion, alles, wirk­lich alles stimmt daran. Der dicke 13jährige Junge …

lesen...
13. Oktober 2018

#FBM18 — Kalte “Sach-Romane”: “Ida” und “Nichts, was uns passiert”

Von Dr. Reg­u­la Staempfli - Das im Rowohlt Ver­lag erschienene Werk von Katha­ri­na Adler “Ida” wurde im deutschen Feuil­leton hym­nisch besprochen und lan­dete sog­ar auf der Short­list für den ZDF-“Aspekte”-Literaturpreis. Mit diesem Preis wurde vor vie­len Jahren auch die Lit­er­aturnobel­preisträgerin Her­ta Müller aus­geze­ich­net. Gewon­nen hat dieses Jahr jedoch das “MeToo”-Werk von Bet­ti­na Wilpert aus dem …

lesen...
12. Oktober 2018

#FBM18 — Die Sehende, Sprechende und Dichtende: Chimamanda Ngozi Adichie

Von Dr. Reg­u­la Staempfli - Bei der offiziellen Eröff­nung der Frank­furter Buchmesse (9.10.2018) erzählt die grosse, charis­ma­tis­che, intel­li­gente und beein­druck­ende Chi­ma­man­da Ngozi Adichie, dass ihr eine Fre­undin, die in Frank­furt lebe, unbe­d­ingt ger­at­en habe, die Speech mit „I like Frank­furt“ zu begin­nen. Denn die Men­schen in Frank­furt seien darauf angewiesen, dass man sie möge und …

lesen...
8. Oktober 2018

Das rechte Blut, Francesca Melandri

Von Dr. Reg­u­la Staempfli - Kranken­häuser wer­den geschlossen, Behin­derte kriegen keine Rente, die Strassen sind ein Krater­feld, ohne Bestechung gibt es keinen Stu­di­en­platz, man wartet in der Notauf­nahme Monate, ja selb­st ein gutes Stück Fleisch muss man sich beim Met­zger zuerst durch Net­tigkeit­en ver­di­enen: willkom­men in Ital­ien! Zehn­tausende von Euros wer­den für das Denkmal eines …

lesen...
10. September 2018

Ein Fass mit Himmelsblick: Tadashi Kawamata

Von Dr. Reg­u­la Staempfli - Am 6. Sep­tem­ber 2018 fand die Vernissage zum sehr gut gemacht­en Buch über “Bar­rel. Tadashi Kawa­ma­ta” im Kun­st­griff, Löwen­bräu Zürich statt. Das Buch – es gibt auch einen 9minütigen sehr sehenswerten Film über die Entste­hung des Kunst­werkes im “Kun­st­griff” – doku­men­tiert die Entste­hung von “Bar­rel” in einem Pri­vathaus in Kilch­berg. …

lesen...
27. August 2018

Die Zeit der Medienkaiser: «Schirrmacher. Ein Porträt»

Von Dr. Reg­u­la Stämpfli — Schweiz­er Medi­en­schaf­fende sind selb­stre­f­eren­ziell. Wer ausser­halb der Eidgenossen­schaft Kar­riere macht, wird mit ähn­lich­er Skep­sis betra­chtet wie James Joyce von den Iren sein­erzeit. Der grösste Schrift­steller des 20. Jahrhun­derts wurde in der Schweiz beerdigt — das irische Aus-sen­min­is­teri­um ver­bat sein­er Repräsen­ta­tion aus­drück­lich, an der Toten­feier in irgendwelch­er Form teilzunehmen. Vorher hat­te …

lesen...
3. Juli 2018

Eine Utopie für die digitale Gesellschaft

Von Dr. Reg­u­la Stämpfli - Die Zukun­ft entschei­det sich daran, wie über sie gere­det wird. Seit eini­gen Jahren übertr­e­f­fen sich promi­nente Män­ner darin, Angst- und Hor­rorszenar­ien an die Wand zu malen. Das Böse verkauft sich ein­deutig bess­er als das Gute. Das Böse ver­steckt sich auch gerne im Guten, und so brauchen wir nicht lange, um …

lesen...
30. Mai 2018

Wahlen im Zeitalter der Unterwerfung

Von Dr. Reg­u­la Stämpfli - Wahrheit, Wirk­lichkeit, Authen­tiz­ität: Dies ver­sprach der New­com­er Mar­tin Schulz den Mit­gliedern der deutschen SPD. Aus dem Europäis­chen Par­la­ment kom­mend, ist Mar­tin Schulz rein äusser­lich ein älter­er, klein gewach­sen­er Herr mit Bart und Brille, inner­lich aber vib­ri­erend, äusserst humor­voll, intel­li­gent, bele­sen und: ver­dammt ehrgeizig. Er bescherte der SPD jedoch zur Wende

lesen...